Herr Schnägg muess wägg
- edamadame
- 24. Mai 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Feb. 2023

In edamadames Garten sind alle Jungpflanzen im Beet. Der Schneckenzaun ist montiert. Jede Pflanze, die auf der Gourmet-Liste der Schnecken steht, trägt - bis sie eine gewissen Grösse erreicht haben - einen Kragen. Soweit so gut.
Man weiss nie genau, wie gross die diesjährige Schneckeninvasion ausfallen wird. edamadame hat jedes Jahr das Gefühl gut gegen die Viecher gewappnet zu sein. Aber Herr Schnägg ist dennoch unglaublich hungrig - UND er findet meist einen Weg zu seiner Leibspeise zu gelangen. Einfach vorweg: Wir sprechen nicht von der hübschen Schnecke auf dem Bild. Nein! Gemeint sind vor allem die Nacktschnecken - denn jene Biester entpuppen sich als Dieb im Garten.
Dieses Jahr erwischt es als erstes den Basilikum. Schön und stark hat er sich präsentiert in seinem braunen Tontopf. Einen Tag und eine Nacht durfte er sich der Welt mit grossen perfekten Blättern präsentieren. Und schwups musste ein Glamour-Dinner für Herr Schnägg her und so war der Basilikum von edamadame ein gefundenes Fressen. Traurig steht er am nächsten Morgen in seinem Topf - löchrig sind die Blätter und schleimig noch dazu. Wie fies manchmal das Gartenleben doch ist. edamonsieur hat den Übeltäter nach einigen Tagen dann gut getarnt unter einem Basilikumblatt erspäht und ihn hochkant rausgeschmissenes.
Das zweite Opfer: die junge Gurke - eine ganz zarte Pflanze. Gerade hat sie den Umzug vom Gartencenter in edamadams Garten heil überstanden. Behutsam wurde sie in die Erde gepflanzt, gut getränkt und mit Kragen geschützt - am nächsten Tag: nix mehr da. Rübis und stübis hat sich Familie Schnägg über das zarte Wesen hergemacht.
edamadame lässt nix unversucht im Kampf gegen die fiesen Schleimtiere. Nein, eigentlich stimmt das so nicht, denn es wird nie zur Schere, zum Salz und zu den Körnern gegriffen. Wir gehen mit Kragen, Schneckenzaun und Sammelaktion in den Kampf.
Schneckenzaun: Die fiesen Tierchen finden immer irgendwo eine Brücke (sei das ein Blatt oder ein Ast), über welche sich das Beet erreichen lässt.
Gemüsekragen: Mal hat die Pflanze zu heiss, da es fast wie ein Treibhaus wirkt, mal lässt die Schnecke sich nicht beeindrucken von den scharfen Kanten, da der Appetit doch überwiegt. Also auch nicht die super Erfindung. Also Combo (Zaun und Kragen im Ensemble) sicherlich nicht schlecht.
Am meistern überzeugt die Sammelaktion. Das geht so: Frühmorgens werden in einem kleinen Sandeimerchen und einer Schaufel von edakids alle Schnecken in den Gemüsebeeten gesammelt. Da kommen gerne gegen 40 Exemplare zusammen. Diese werden auf dem direkten Weg in edanachbars Garten gebracht. Keine Angst wir setzen diese da nicht aus, damit sie sich an Nachbars Salat weiter satt essen können. Nein! Im Garten von edanachbar leben Laufenten. Und die lieben den Proteinsnack, den sie von uns bekommen. Also Win-Win-Win: Wir werden Herr Schnägg und Co los, die Enten freuen sich über ihren Snack und wir haben ein reines Gewissen, da wir zur natürlichsten Art der "Entsorgung" gegriffen haben und die Schnecken im natürlichen Kreislauf bleiben.
Wie das diesjährige Gartenjahr wird, steht auf einem anderen Blatt. Wenn die Prognose stimmt, wird es sehr heiss. Somit werden wir eher andere Herausforderungen zu meistern haben, als in der Früh die Schleimtierchen zu sammeln. Herr Basilikum und Frau Gurke bleiben dann hoffentlich die einzigen Opfer, die wir zu beklagen haben. We'll see.
Comments